Der Nordwesten auf dem Weg der Dekarbonisierung
Wasserstoff mag zwar das leichteste aller Elemente sein, aber was seine Einsatzmöglichkeiten angeht, ist es ein echtes Schwergewicht: Wasserstoff kann Energie speichern und bietet damit eine Konservierungsmöglichkeit von Sonnen- und Windenergie. Er kann aber auch als alternativer Antrieb im Mobilitätssektor eingesetzt werden oder fossile Energieträger in der Industrie ersetzen. Als synthetisches Erdgas kann Wasserstoff zudem durch das bestehende Gasnetz direkt zu den Verbrauchern transportiert werden.
Wir im Nordwesten haben die idealen infrastrukturellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen zur Erzeugung, Lagerung und Speicherung sowie zum Transport von Wasserstoff.
Die Wasserstofftage Nordwest sind offizieller Partner der
WOCHE DES WASSERSTOFFS (WDW).

Vom 10. bis 18. Juni 2023 bieten die regionalen Akteurinnen und Akteure in den Metropolregionen Nordwest, Ostfriesland/Papenburg und der Region Emsland einen Einblick in ihre Wasserstoffaktivitäten. Geplant ist ein bunter Mix aus vielfältigen und vielseitigen Veranstaltungsformaten und Exkursionen sowie eine Roadshow mit Wasserstofffahrzeugen.
Die Veranstaltungen werden größtenteils in Präsenz stattfinden, wobei selbstverständlich auch digitale Angebote mit zum Veranstaltungs-Repertoire gehören.
In Kürze werden Sie auf dieser Website weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen finden.
Hier finden Sie Impressionen zu unseren Wasserstofftagen 2022:
https://www.metropolregion-nordwest.de/H2-Tage
Hier finden Sie unser Kommunikationspaket:
Kommunikationspaket 2023