vor Ort

„Champagner der Energiewende oder hartes Brot?“ - Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie überwindet

Netzwerktreffen
Champagner der Energiewende Copyright:
Termin:
24.06.2022
18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kulturmühle Berne, Lange Str. 74, 27804 Berne

Veranstalter/in:

olec_logo.jpg

Wasserstoff wird vielfach als „Champagner der Energiewende“ bezeichnet, weil er in seiner
Handhabung so vielfältig einsetzbar ist und eine echte grüne Lösung darstellt.

Doch Wasserstoffprojekte konfrontieren uns mit komplexen Anforderungen und stellen uns in der
Umsetzung vor ungeahnte Probleme. Projekte sind daher auch „hartes Brot“, bevor sie dann
erfolgreich implementiert sind.

Deshalb wollen wir gerne über Wasserstoffprojekte mit Ihnen reden – dabei aber eben nicht nur
unsere Erfolgserlebnisse präsentieren, sondern auch von den vielen kleinen und großen
Stolpersteinen, Hindernissen und Hemmnissen bei der Umsetzung von Vorhaben sprechen – und wie
man mit diesen umgehen kann.

Ausgewählte Referenten berichten an diesem Abend aus erster Hand und mit persönlicher Note, wie
sie ihre Wasserstoffprojekten erlebt haben. Wir laden die Teilnehmenden ausdrücklich ein, ebenfalls
ihre Erfahrungen zu teilen. Der Tenor des Abends lautet: Wir wollen den Hochlauf der
Wasserstoffwirtschaft weiter vorantreiben – Herausforderungen sind dazu da, um davon und
voneinander zu lernen.

Die Kooperationspartner Netzwerk Energieregion Wesermarsch und das Oldenburger Energiecluster
OLEC e.V. laden deshalb Interessierte aus der Wasserstoff-Community am 24.06.22 ab 18:00 Uhr zu
einem launigen Abend in die Kulturmühle Berne, Lange Str. 74 in 27804 Berne ein, um einen H2-
Networking-Abend der etwas anderen Art zu erleben.

Die Teilnehmerzahl des Events ist auf 65 Personen begrenzt. 

vor Ort

„Champagner der Energiewende oder hartes Brot?“ - Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie überwindet

Netzwerktreffen
Champagner der Energiewende Copyright:
Termin:
24.06.2022
18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kulturmühle Berne, Lange Str. 74, 27804 Berne

Veranstalter/in:

olec_logo.jpg

Wasserstoff wird vielfach als „Champagner der Energiewende“ bezeichnet, weil er in seiner
Handhabung so vielfältig einsetzbar ist und eine echte grüne Lösung darstellt.

Doch Wasserstoffprojekte konfrontieren uns mit komplexen Anforderungen und stellen uns in der
Umsetzung vor ungeahnte Probleme. Projekte sind daher auch „hartes Brot“, bevor sie dann
erfolgreich implementiert sind.

Deshalb wollen wir gerne über Wasserstoffprojekte mit Ihnen reden – dabei aber eben nicht nur
unsere Erfolgserlebnisse präsentieren, sondern auch von den vielen kleinen und großen
Stolpersteinen, Hindernissen und Hemmnissen bei der Umsetzung von Vorhaben sprechen – und wie
man mit diesen umgehen kann.

Ausgewählte Referenten berichten an diesem Abend aus erster Hand und mit persönlicher Note, wie
sie ihre Wasserstoffprojekten erlebt haben. Wir laden die Teilnehmenden ausdrücklich ein, ebenfalls
ihre Erfahrungen zu teilen. Der Tenor des Abends lautet: Wir wollen den Hochlauf der
Wasserstoffwirtschaft weiter vorantreiben – Herausforderungen sind dazu da, um davon und
voneinander zu lernen.

Die Kooperationspartner Netzwerk Energieregion Wesermarsch und das Oldenburger Energiecluster
OLEC e.V. laden deshalb Interessierte aus der Wasserstoff-Community am 24.06.22 ab 18:00 Uhr zu
einem launigen Abend in die Kulturmühle Berne, Lange Str. 74 in 27804 Berne ein, um einen H2-
Networking-Abend der etwas anderen Art zu erleben.

Die Teilnehmerzahl des Events ist auf 65 Personen begrenzt.