vor Ort

Oldenburger SolarCup meets Wasserstoff

Wissen für alle
Science Truck Copyright: Scott Pollock Jade Hochschule
Termin:
24.06.2022
14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Famila Einkaufsland Wechloy, Posthalterweg 10, 26129 Oldenburg

Veranstalter/in:

olec_logo.jpg

Die Entwicklung zukunftsfähiger Energietechnologien stellt eines der Schlüsselthemen der Forschungs- und Unternehmenslandschaft im Nordwesten dar. Das Know-how der Energieregion Nordwest soll auch an die Forscherinnen und Forscher von morgen herangetragen werden. Zu diesem Zweck wird für Schülerinnen und Schüler seit 2013 der SolarCup in Oldenburg ausgetragen, ein Wettbewerb mit dem Ziel, junge Menschen an klimafreundliche Energie- und Mobilitätskonzepte heranzuführen.

Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 4 bis 13 sowie aus Berufsschulklassen und Ausbildungsbetrieben sind hierbei gefragt, eine circa zehn Meter lange Strecke mit einem selbst designten und konstruierten Solarfahrzeug zu überwinden.

Im Rahmen der Wasserstofftage Nordwest wird in diesem Jahr der inhaltliche Bogen zum Thema Wasserstoff geschlagen. Dem Speichermedium Wasserstoff kommt in der Mobilität der Zukunft eine große Bedeutung zu und macht die Nutzung von Solarenergie unabhängig von der Sonne möglich.

Wie funktioniert das genau? Was ist eine Brennstoffzelle? Und was versteht man unter grünem, grauen und blauen Wasserstoff?

Diesen Fragen können die Schülerinnen und Schüler sowie die interessierte Öffentlichkeit im und rund um den Science-Truck der „Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg!“ auf dem Famila-Parkplatz nachgehen. Brennstoffzellenfahrzeuge, Experimente, Glücksrad und Quiz machen die neue Technologie zu einem Erlebnis.

Außerdem wird es eine Wanderausstellung mit interessanten Fakten zum Thema „Klimaneutrale Stadt“ geben, die aus dem Projekt „Klimaneutrale Stadt im Schuhkarton“ entstanden ist.

vor Ort

Oldenburger SolarCup meets Wasserstoff

Wissen für alle
Science Truck Copyright: Scott Pollock Jade Hochschule
Termin:
24.06.2022
14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Famila Einkaufsland Wechloy, Posthalterweg 10, 26129 Oldenburg

Veranstalter/in:

olec_logo.jpg

Die Entwicklung zukunftsfähiger Energietechnologien stellt eines der Schlüsselthemen der Forschungs- und Unternehmenslandschaft im Nordwesten dar. Das Know-how der Energieregion Nordwest soll auch an die Forscherinnen und Forscher von morgen herangetragen werden. Zu diesem Zweck wird für Schülerinnen und Schüler seit 2013 der SolarCup in Oldenburg ausgetragen, ein Wettbewerb mit dem Ziel, junge Menschen an klimafreundliche Energie- und Mobilitätskonzepte heranzuführen.

Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 4 bis 13 sowie aus Berufsschulklassen und Ausbildungsbetrieben sind hierbei gefragt, eine circa zehn Meter lange Strecke mit einem selbst designten und konstruierten Solarfahrzeug zu überwinden.

Im Rahmen der Wasserstofftage Nordwest wird in diesem Jahr der inhaltliche Bogen zum Thema Wasserstoff geschlagen. Dem Speichermedium Wasserstoff kommt in der Mobilität der Zukunft eine große Bedeutung zu und macht die Nutzung von Solarenergie unabhängig von der Sonne möglich.

Wie funktioniert das genau? Was ist eine Brennstoffzelle? Und was versteht man unter grünem, grauen und blauen Wasserstoff?

Diesen Fragen können die Schülerinnen und Schüler sowie die interessierte Öffentlichkeit im und rund um den Science-Truck der „Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg!“ auf dem Famila-Parkplatz nachgehen. Brennstoffzellenfahrzeuge, Experimente, Glücksrad und Quiz machen die neue Technologie zu einem Erlebnis.

Außerdem wird es eine Wanderausstellung mit interessanten Fakten zum Thema „Klimaneutrale Stadt“ geben, die aus dem Projekt „Klimaneutrale Stadt im Schuhkarton“ entstanden ist.